AGB - allgemeine Geschäftsbedingungen
Die Buchung erfolgt schriftlich, mündlich oder mittels online Anmeldeformular. Der Vertrag kommt durch die schriftliche Buchungsbestätigung des Verwenders dieser AGB zustande. Mündliche Nebenabreden sind unverbindlich.
Mit der Buchung anerkennt der Teilnehmer die nachstehenden Geschäftsbedingungen als Vertragsbestandteil.
Vertragsinhalt sind die auf der Homepage veröffentlichten jeweiligen Leistungsinhalte zu den dort ausgeschriebenen Preisen. Sämtliche Preisangaben gelten pro Person, soweit nichts anderes bestimmt ist.
Gutscheine:
Gutscheine werden mit der Bezahlung des jeweils ausgewiesenen Gutscheinbetrages gültig.
Stornoregelung:
Stornoregelung für die Outdoor-Camps:
Wir erlauben uns bei einer Abmeldung bis 14 Tage vor Beginn des Camps eine Stornogebühr von 50€ für die Deckung der Verwaltungskosten zurückzubehalten. Bei Abmeldung innerhalb 14 Tage vor dem Camp oder bei Nicht-Erscheinen behalten wir eine Stornogebühr von 50% zurück, außer es wird ein/e ErsatzteilnehmerIn genannt. Wird das Camp von uns abgesagt (z.B. aufgrund der Wettervorhersage), so erstatten wir selbstverständlich den gesamten Betrag zurück.
Stornoregelung für alle anderen Angebote der Wilden Feldküche:
Bei Rücktritt des Kunden vom Vertrag werden ohne Rücksicht auf den Rücktrittsgrund folgende Stornokosten berechnet:
Ab 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn behalten die Veranstalter eine Bearbeitungsgebühr von 50% des Veranstaltungspreises zurück,
bei Abmeldung ab 2 Tagen vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nicht-Erscheinen behalten die Veranstalter 100% des Veranstaltungspreises zurück, außer es wird ein/e ErsatzteilnehmerIn genannt.
Die wilde Fedlküche behält sich das Recht vor, Veranstaltungen abzusagen. Diesfalls wird selbstverständlich der gesamte Betrag zurück erstattet.
Teilnahmevoraussetzungen:
Der/ die TeilnehmerIn sichert zu, über die für die jeweilige Veranstaltung notwendige geistige und körperliche Verfassung zu verfügen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Entscheidung und Verantwortung und ist im Zweifelsfall mit der behandelnden Ärztin/dem behandelnden Arzt abzuklären.
Haftung:
Nach erfolgter ordnungsgemäßer Einschulung und Gefahrenaufklärung durch die Veranstaltungsleiter erfolgt die Teilnahme an allen Veranstaltungen auf eigene Gefahr. Für verursachte Schäden kommt der/die TeilnehmerIn selber auf und stellt die Veranstalter, die keine Haftung für von TeilnehmerInnen verursachte Unfälle und Schäden aller Art übernehmen, von allen Haftungsansprüchen frei.
Für die Outdoor-Camps gilt zusätzlich: Die Haftung für sämtliche Schäden aus jedem erdenklichen Rechtsgrund wird gegenüber den Veranstaltern auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz beschränkt. Für die Rückgabe sowie für die Beschädigung an Ausrüstungsgegenständen des Veranstalters durch eine nicht ordnungsgemäße Handhabung haftet der Campteilnehmer.
Sonstiges:
Der / die VeranstaltungsteilnehmerIn hat sämtliche Sicherheitsanweisungen der Veranstaltungsleiter zu befolgen.
Die Veranstaltungsleiter sind berechtigt, Teilnehmer, die gegen diese Geschäftsbedingungen verstoßen, von der Veranstaltung auszuschließen. Es gilt österreichisches Recht.