Die wilde Feldküche

Gemeinsam Natur erleben - Wildkräuter & Gemüsevielfalt  entdecken - Kochkunst  teilen  

  • Blog

  • Event-Küche

  • Camps

  • Team

  • PartnerInnen

  • Fotos, Rezepte, Berichte

  • More

    Selbstreflektiertes Arbeiten in der Natur

    UNSERE METHODEN

     

    Beim wilden Kräuter-Camp verfolgen wir eine Kultur der wertschätzenden Kommunikation und des selbstreflektierten Lernens. Gemeinsam üben wir uns in der Kunst der Begegnung. Die folgenden Methoden und Ansätze unterstützen uns dabei:

     

    Kreisgespräche – Gespräche, die von Herzen kommen

    Wir kommen immer wieder im Kreis zusammen um uns mitzuteilen - unsere Erlebnisse in der Natur zu Teilen und zu Würdigen. Die Freude und Lebendigkeit beim Baden in der Maltsch sowie die Angst bei Geräuschen in der Dunkelheit finden hier gleichermaßen Platz. Der Council bzw. “Way of Council” ist eine gemeinschaftsbildende wertschätzende Kommunikationsform in Gruppen. Das wertfreie Zuhören ermöglicht es, mich mit dem zu zeigen was mich wirklich bewegt. Lachen und Weinen liegen oft ganz nah beisammen - sie machen das Leben lebendig. 

     

    “Jenseits von Richtig und Falsch ist ein Ort. Dort begegnen wir uns. “ (Rumi) 

    Gemeinschaft – ganz Teil der Gruppe sein

    Wir versorgen uns gemeinsam mit den lebensnotwendigen Elementen: Trinkwasser, Feuerholz, wasserfestem Dach, warmem Essen. JedeR findet seinen Platz in der Gruppe und leistet seinen wertvollen Beitrag, damit es uns allen gut geht. Ganz wie von selbst entsteht eine Gemeinschaft in der sich jedeR aufgehoben fühlt. In den Gesprächen und beim gemeinsamen Handwerken entstehen tiefere Begegnungen und andauernde Verbindungen.

    Spiegel der Natur – mich selbst kennen lernen

    Die Natur ist wertvolle Unterstützerin in persönlichen Prozessen. Sie eröffnet uns den Blick fürs Wesentliche. Sie macht uns ruhig und klar. Durch das bewusste Einsetzen der Natur können persönliche Themen reflektiert werden. 

     

    Bei der Symbolarbeit können beispielsweise Naturgegenstände ein bedeutungsvolles Symbol darstellen. So kann ich etwa in einer Pflanze eine Qualität meiner Selbst erkennen und mir dieser Qualität bewusst werden und meinen Umgang mit ihr überdenken. Ebenso kann ein Baum eine Person in meinem Leben symbolisieren und mir wird bewusst, was ich dieser Person gerne sagen möchte.

    Kraftquellenreise – mein sozialer Kosmos

    Mit einem Auftrag marschieren wir los und lassen uns von einem schönen Platz im Wald anziehen. Mit Steinen und Ästen beginnt jedeR Einzelne zu spielen und zu formen und da entsteht ein Bild von verschiedenen, kraftspendenden Beziehungen und Aktivitäten in meinem Leben. Da wird mir klar, wie sie in Beziehung zu mir stehen - wo ist Nähe und wo Distanz. Beim Erzählen meiner Geschichte kann ich spüren welche Beziehungen mir besonders viel Kraft geben. Ich gewinne ein Bewusstsein über die persönlichen Schätze in meinem Leben sowie über die Handlungsmöglichkeiten, die ich habe.

    Schwellenwanderung – Antworten für mein Leben erhalten

    Bei einer Schwellenwanderung gehst du mit einer bestimmten Frage zu deinem Leben für eine bestimmte Zeit alleine in die Natur. Wenn du dich auf den Weg machst, gehst du bewusst über eine “Schwelle” - das kann die Tür sein, bei der du raus gehst, ein bestimmter Ast über den du steigst, ein Baum, ... Es ist ein bewusster Schritt, der den Beginn deiner Wanderung und dieser bedeutungsvollen AusZeit einleitet. Bedeutungsvoll - voller Bedeutungen ist diese Zeit, weil wir davon ausgehen dass die Natur ein Spiegel ist, in dem sich die Zeichen und Symbole unserer inneren Reise in der äußeren Welt wiederspiegeln. 

     

    Bei einer Reise durch den Wald passieren allerhand unerwartete Dinge. Ein Dackel kreuzt meinen Weg und beginnt sich vor meiner Nase wild am Rücken liegend im Gras zu wälzen. Da merke ich wie sehr ich mich nach Rückenkraulen und Ballast abwerfen sehne.   

     

    Wir schöpfen aus der Kraft der Natur und können in Ruhe auf unsere innere Stimme hören. Jede und jeder macht dabei ganz unterschiedliche Erfahrungen und erlebt verschiedene Begegnungen. 

     

    Das vertrauensvolle Erzählen deiner Geschichte ermöglicht es dir das Erlebte tiefer zu verankern und Parallelen zu dir und deinem Leben zu erkennen.

    Dyade – ein Gesprächsformat für Leichtigkeit und Tiefe

    Allein stundenlang über schwierige Themen zu grübeln – für viele die persönliche Realität! Sucht man das Gespräch mit Vertrauten, stellt es sich oft als schwierig heraus, beim Thema zu bleiben und Erkenntnisse zu gewinnen. 

     

    Die Dyade ist ein Gesprächsformat, das einen intensiven Austausch ermöglicht, und gleichzeitig verhindern die Spielregeln das Abgleiten in Debatten. Alles was man dazu braucht: Den passenden Fragenkatalog, ein wohlwollendes Gegenüber und Zeit.  

     

    Zwei TeilnehmerInnen befragen sich gegenseitig. Besonders wichtig ist dabei ein Zuhören mit größtmöglicher Aufmerksamkeit. Der Interviewer gibt keine Ratschläge oder Kommentare. Die Fragen werden mehrmals wiederholt, wodurch immer tiefere (Selbst-)Erkenntnisse gewonnen werden. 

    Unsere Arbeit beruht auf unseren Erfahrungen in ...

    ...der Prozessbegleitungsarbeit in der Begegnungskunst OG www.begegnunskunst.eu 

     

    ...der Ausbildung als systemische Erlebnispädagogin bei Natur als Partnerin 

     

    ...der Teilnahme am Lern- und Werdegang Pioneers of Change 

     

    ...der Anwendung von "Art of Hosting"  

     

    …zahlreichen persönlichen Erfahrungen

    Please reload

    © WildeFeldKüche - Impressum, Kontakt, AGB und Datenschutz